Zweiadrig mineralisolierte Mantelleitung
Zweiadrig mineralisolierte Mantelleitung, besteht aus zwei spannungsführenden Innenadern (Heizdrähte), die gehen einander und den Metallmantel mit Magnesiumoxid als Isolator abgeschirmt ist. Insbesondere der Durchmesser und die Beschaffenheit der Innenader haben Einfluss auf den Widerstand der Leitung und damit auf die Heizleistung des Heizleiters. Ein hochwertiger Mantelwerkstoff entscheidet dabei über die maximale Einsatztemperatur und Beständigkeit unter bestimmten Umgebungseinflüssen. Zweiadrige Mantelheizleiter werden häufig bei Niedervoltspannung verwendet. Bei großen Durchmessern ist auch ein Betrieb mit 230V möglich.
Ihren mineralisolierten Mantelheizleiter schneiden wir gerne auf Länge zu, oder konfektionieren ihn mit angesetzten Kaltenden oder Stromanschlüssen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuelle Ausführungen an Mantelwerkstoffe aus Hastalloy, Haynes oder Edelstahl oder bestimmten Widerständen Ohm/m.